Telle-quelle-Marke

Telle-quelle-Marke
Marke, die nach der PVÜ aufgrund der Ursprungseintragung in anderen Verbandsstaaten eingetragen wird; sie sind grundsätzlich voneinander unabhängig (Art. 6 III PVÜ), ausgenommen  IR-Marken, für die eine Abhängigkeit für die Dauer von fünf Jahren besteht (Art. 6 II  MMA). Eine Ausnahme machen T.-q.-M. nach Art. 6 quinquies PVÜ, die Auslandsschutz so genießen, wie sie im Heimatstaat eingetragen sind, gleichgültig, ob sie im Schutzland eintragungsfähig sind. Für das alte Warenzeichenrecht hatte der Telle-quelle-Schutz bes. für dreidimensionale Zeichen Bedeutung, die in Deutschland nicht eintragungsfähig waren, nach dem nunmehr geltenden Markenrecht aber eintragungsfähig sind. Eine Schutzverweigerung für T.-q.-M. kommt ausschließlich unter den Voraussetzungen des Art. 6 quinquies B PVÜ in Betracht, im Gegenzug sind T.-q.-M. unselbstständig und in ihrem Bestand von der Eintragung im Urspungsland abolut abhängig.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Madrider Markenabkommen (MBA) — mehrseitiger völkerrechtlicher Vertrag und Unterabkommen der ⇡ PVÜ, abgeschlossen in Madrid am 14.4.1891, revidiert in Brüssel (1900), Washington (1911), Haag (1925), London (1934), Nizza (1957 und Stockholm (1967) mit AO, gilt zwischen den… …   Lexikon der Economics

  • PVUe — Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums Kurztitel: Pariser Verbandsübereinkunft Titel (engl.): Paris Convention for the Protection of Industrial Property Abkürzung: PVÜ Datum: Inkrafttreten: 20. März 1883 Fundstelle …   Deutsch Wikipedia

  • PVÜ — Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums Kurztitel: Pariser Verbandsübereinkunft Titel (engl.): Paris Convention for the Protection of Industrial Property Abkürzung: PVÜ Datum: Inkrafttreten: 20. März 1883 Fundstelle …   Deutsch Wikipedia

  • Pariser Verbandsübereinkunft — zum Schutz des gewerblichen Eigentums Kurztitel: Pariser Verbandsübereinkunft Titel (engl.): Paris Convention for the Protection of Industrial Property Abkürzung: PVÜ Datum: Inkrafttreten: 20. März 1883 Fundstelle …   Deutsch Wikipedia

  • Unionspriorität — Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums Kurztitel: Pariser Verbandsübereinkunft Titel (engl.): Paris Convention for the Protection of Industrial Property Abkürzung: PVÜ Datum: Inkrafttreten: 20. März 1883 Fundstelle …   Deutsch Wikipedia

  • Mouchoir — Pour les articles homonymes, voir mouchoir (homonymie). Mouchoir en tissu. On distingue la marque, ton sur ton, du fabricant …   Wikipédia en Français

  • Mouchoir de poche — Mouchoir Pour les articles homonymes, voir mouchoir (homonymie). Mouchoir en tissu. On distingue la marque, ton sur ton, du fabriquant …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”